Bondartschuk

Bondartschuk
Bondartschụk,
 
Bondarčuk [-'tʃuk], Sergej Fjodorowitsch, russischer Schauspieler und Filmregisseur, * Belosjorka (Gebiet Odessa) 25. 9. 1920, ✝ Moskau 20. 10. 1994; war Professor an der Filmakademie Moskau; wurde international bekannt durch seine Titelrollen in »Taras Schewtschenko« (1951), »Othello« (1955) und »Ein Menschenschicksal« (1959, Regie und Darstellung); Regisseur v. a. monumentaler epischer Filmproduktionen.
 
Weitere Filme: Krieg und Frieden (1965-67, 4 Teile, Regie und Darstellung); Waterloo (1969, Regie); Sie kämpften für die Heimat (1975, Regie und Darstellung); Die Steppe (1977, Regie); Boris Godunow (1986, Regie). Der stille Don (noch nicht aufgeführt, Regie; Fernsehfilm, 10 Teile; Kinofassung 2 Teile).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bondartschuk — (russisch Бондарчук, englische Transkription Bondarchuk) ist der Nachname folgender Personen: Sergei Bondartschuk (1920–1994), sowjetischer Filmregisseur, Drehbuchautor und Schauspieler Anatolij Bondartschuk (* 1941), ukrainischer Leichtathlet… …   Deutsch Wikipedia

  • Sergei Fjodorowitsch Bondartschuk — (ukrainisch Сергій Федорович Бондарчук, wiss. Transliteration Serhij Fedorovyč Bondarčuk, Serhij Fedorowytsch Bondartschuk; russisch Сергей Фёдорович Бондарчук / Sergei Fjodorowitsch Bondartschuk, wiss. Transliteration Sergej Fёdorovič Bondarčuk; …   Deutsch Wikipedia

  • Sergej Bondartschuk — Sergei Fjodorowitsch Bondartschuk (ukrainisch Сергій Федорович Бондарчук, wiss. Transliteration Serhij Fedorovyč Bondarčuk, Serhij Fedorowytsch Bondartschuk; russisch Сергей Фёдорович Бондарчук / Sergei Fjodorowitsch Bondartschuk, wiss.… …   Deutsch Wikipedia

  • Serhij Bondartschuk — Sergei Fjodorowitsch Bondartschuk (ukrainisch Сергій Федорович Бондарчук, wiss. Transliteration Serhij Fedorovyč Bondarčuk, Serhij Fedorowytsch Bondartschuk; russisch Сергей Фёдорович Бондарчук / Sergei Fjodorowitsch Bondartschuk, wiss.… …   Deutsch Wikipedia

  • Serhij Fedorowitsch Bondartschuk — Sergei Fjodorowitsch Bondartschuk (ukrainisch Сергій Федорович Бондарчук, wiss. Transliteration Serhij Fedorovyč Bondarčuk, Serhij Fedorowytsch Bondartschuk; russisch Сергей Фёдорович Бондарчук / Sergei Fjodorowitsch Bondartschuk, wiss.… …   Deutsch Wikipedia

  • Serhij Fedorowytsch Bondartschuk — Sergei Fjodorowitsch Bondartschuk (ukrainisch Сергій Федорович Бондарчук, wiss. Transliteration Serhij Fedorovyč Bondarčuk, Serhij Fedorowytsch Bondartschuk; russisch Сергей Фёдорович Бондарчук / Sergei Fjodorowitsch Bondartschuk, wiss.… …   Deutsch Wikipedia

  • Sergei Bondartschuk — Grabmal Bondartschuks auf dem Moskauer Nowodewitschi Friedhof Sergei Fjodorowitsch Bondartschuk (ukrainisch Сергій Федорович Бондарчук, wiss. Transliteration Serhij Fedorovyč Bondarčuk, Serhij Fedorowytsch Bondartschuk; …   Deutsch Wikipedia

  • Anatolij Bondartschuk — (ukrainisch Анатолій Бондарчук, engl. Transkription Anatoliy Bondarchuk; russisch Анатолий Павлович Бондарчук, Anatoli Pawlowitsch Bondartschuk; * 31. Mai 1940 in Starokonstantinow) ist ein ehemaliger ukrainischer Hammerwerfer, der für… …   Deutsch Wikipedia

  • Anatoli Bondartschuk — Anatoli Pawlowitsch Bondartschuk (russisch Анатолий Павлович Бондарчук; * 31. Mai 1941 in Starokonstantinow) ist ein ehemaliger ukrainischer Hammerwerfer, der für die Sowjetunion Olympiasieger wurde. Der erste große internationale Erfolg für… …   Deutsch Wikipedia

  • Anatoli Pawlowitsch Bondartschuk — (russisch Анатолий Павлович Бондарчук; * 31. Mai 1941 in Starokonstantinow) ist ein ehemaliger ukrainischer Hammerwerfer, der für die Sowjetunion Olympiasieger wurde. Der erste große internationale Erfolg für Bondartschuk war der Gewinn der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”